"Es gibt einen Platz, den du füllen musst, den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für dich zu tun, das niemand sonst tun kann." (Zitat: Platon)
Kinder- und Jugendcoaching
Das Kinder- und Jugendcoaching ist eine wertvolle Unterstützung und Förderung für sämtliche Bereiche innerhalb der Schule und der Familie. Es bietet Hilfestellungen für das Lernverhalten, löst Blockaden und lässt Potenzial entfalten. Kinder und Jugendliche kommen in ihre eigene Kraft und Motivation.
Dabei wird mit Techniken aus unterschiedlichen Bereichen gearbeitet, wie z.B. Konzentrations- und Lerntraining, Alphalearning, Mentaltraining, Kurzzeitcoaching, Reflexintegration und Bilateraler Hemisphärenstimulation. Eine große Methodenvielfalt ermöglicht es mir, ganz individuell mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Kinder und Jugendlichen bekommen Methoden an die Hand, auf die sie schnell und einfach zurückgreifen können. Dadurch entwickeln sie mehr Handlungsfähigkeit und können Konflikte und Krisen selbständig lösen. Auf diese Weise bietet das Kinder- und Jugendcoaching eine nachhaltige Unterstützung, über die Zeit des Coachings hinaus.
Das Coaching umfasst etwa 6 Einzelstunden und ist somit absehbar und leicht in den Alltag zu integrieren.
Was ist Kinder- und Jugendcoaching?
- Das Kinder- und Jugendcoaching ist eine wertvolle Unterstützung und Förderung für sämtliche Bereiche innerhalb der Schule und der Familie
- Coaching blickt mehr auf die Stärken und weniger auf die Schwächen, damit sich Potenzial entfalten kann
- Entwicklung von mehr Handlungsfähigkeit und Handlungsmethoden
- Lösen von Konflikten und Krisen
- Es wird mit Techniken aus unterschiedlichen Bereichen gearbeitet, wie z.B. Konzentrations- und Lerntraining, Mentaltraining, Kurzzeitcoaching und Bilateraler Hemisphärenstimulation
- Spielerisches Lernen
- Umfasst ungefähr 4-6 Einzelstunden
Für wen ist Kinder- und Jugendcoaching?
- Kinder, die sich nicht auf das Lernen konzentrieren können
- Lernblockaden haben („Mathe? Kann ich sowieso nicht.“)
- Sich selbst im Weg stehen
- Zappelig und unruhig sind
- Einfach keine Lust haben
- Sich wenig zutrauen
- Wenn es Ihrem Kind nicht gut geht und es stark unter Druck steht
- Bei Ängsten wie Prüfungsangst und Schulangst
- Kinder, die ihre Stärken und Interessen entfalten wollen
- Für sich Selbst, für die Schule, Familie, Freunde und für die ZUKUNFT
Das Ziel von Kinder- und Jugendcoaching?
- Leichteres Lernen und Erinnern durch Synapsentraining
- Mehr Selbstbewusstsein
- Mehr Motivation und Spaß
- Kindern und Jugendlichen Methoden an die Hand zu geben, damit sie Stress und Blockaden selbst auflösen können
- Potenziale entfalten zu lassen
- Erfolge zu erleben
- Eine entspannte Situation
Entspannungstraining für Kinder- und Jugendliche
Stress und Erschöpfungszustände sind mittlerweile nicht mehr ausschließlich bei Erwachsenen zu finden. Viele Kinder und Jugendliche sind „verplant“, ständigen Reizen ausgesetzt und haben wenig Zeit für freies Spielen. Ruhe und Stille wird möglicherweise als Langeweile empfunden.
Eine Studie des Deutschen Kinderschutzbundes und des Instituts für Sozialforschung Prokids hat ergeben, dass bereits 25% der befragten Grundschulkinder sich gestresst fühlen und unter Leistungsdruck leiden.
Unter Leistungsdruck zu lernen ist sehr schwierig - Misserfolge verstärken die Unlust und schwächen das Selbstbewusstsein. Anhaltender Druck führt dazu, dass der Körper verlernt sich zu entspannen.
Es können psychische und körperliche Symptome entstehen, wie z.B. Versagensängste, Einschlafprobleme, Kopf- und Bauchschmerzen.
Häufig sind es schulische Belastungen. Aber auch soziale Konflikte innerhalb der Familie oder Freizeitstress können die Ursache sein.
Das Entspannungstraining bietet Phantasiereisen, Malen, autogenes Training und auch progressive Muskelrelaxation.
Um mit dem Kind eine gemeinsame Auszeit zu erleben, können auch Einzelstunden vereinbart werden. GEMEINSAM erlebte Zeit kommt im Alltag ja leider oft zu kurz.
Vielleicht Entspannungsstunden für
Mutter UND Kind,
Vater UND Kind oder auch
Oma/Opa UND Kind…?